LEED ist das weltweit führende Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen und zertifiziert umweltfreundliche Gebäude und Infrastrukturen. Rechenzentren, die nach LEED-Standards gebaut werden, setzen Maßstäbe in den Bereichen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Nutzerkomfort.
LEED basiert auf einem Punktesystem, bei dem unterschiedliche Kategorien wie Energie, Wasser, Materialien und Innovation bewertet werden. Je mehr Punkte ein Projekt erreicht, desto höher ist der erreichte LEED-Status (z. B. Silber, Gold oder Platin).
Standort und Transport: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines nachhaltigen Standorts und der Planung einer umweltfreundlichen Verkehrsanbindung, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Energie und Atmosphäre: Im Fokus stehen die Maximierung der Energieeffizienz Ihres Rechenzentrums, die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und der Einsatz erneuerbarer Energien.
Materialien und Ressourcen: Wir beraten Sie bei der Auswahl von nachhaltigen, recycelten und regionalen Baumaterialien und bei der Implementierung einer effektiven Abfallwirtschaft.
Wasser-Effizienz: Gemeinsam planen wir Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs, sowohl innerhalb des Gebäudes als auch für die Außenanlagen und die Kühlung.
Innenraumqualität: Wir helfen bei der Gestaltung von Räumen mit hoher Luft- und Lichtqualität, um eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter zu schaffen.
Glaubwürdiger Nachhaltigkeitsnachweis: Demonstrieren Sie Ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz mit dem weltweit bekanntesten "Green Building"-Zertifikat.
Geringere Betriebskosten: Profitieren Sie von einer signifikant höheren Energie- und Ressourceneffizienz, die Ihre Betriebskosten nachhaltig senkt.
Höherer Immobilienwert: Zertifizierte nachhaltige Gebäude erzielen oft einen höheren Marktwert und sind attraktiver für Mieter und Investoren.
Zugang zu Fördermitteln: Eine LEED-Zertifizierung kann den Zugang zu speziellen Förderungen und "Green Finance"-Möglichkeiten erleichtern.