Die Norm ISO 14001:2015 definiert Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem, das Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Umweltleistung unterstützt. Sie ist ein weltweit anerkannter Standard für nachhaltiges Wirtschaften und fördert den ressourcenschonenden Betrieb.
Durch die Implementierung der ISO 14001 können Rechenzentren nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch ihre Prozesse optimieren und langfristig Kosten einsparen.
Aufbau eines Umweltmanagementsystems (UMS): Etablierung einer klaren Umweltpolitik und Implementierung von Prozessen zur systematischen Steuerung und Reduzierung Ihrer Umweltauswirkungen.
Risiko- & Chancenbewertung: Analyse aller relevanten Umweltaspekte Ihres Betriebs, um Risiken (z.B. Emissionen, Abfall) zu minimieren und Chancen (z.B. Einsparungen) zu nutzen.
Sicherstellung der Rechtskonformität: Systematische Überwachung und Einhaltung aller für Sie relevanten Umweltgesetze und -vorschriften.
Kontinuierliche Verbesserung: Verpflichtung zur stetigen Verbesserung Ihrer Umweltleistung durch messbare Ziele und regelmäßige Überprüfungen.
Kosten senken & Ressourcen schonen: Identifizieren Sie Einsparpotenziale bei Energie, Wasser und Materialien und reduzieren Sie so Ihre Betriebskosten.
Reputation & Markenimage stärken: Zeigen Sie Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit Ihr Engagement für nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln.
Rechtssicherheit erhöhen: Minimieren Sie Haftungsrisiken durch die nachweisliche Einhaltung von Umweltvorschriften.
Neue Marktchancen erschließen: Erfüllen Sie die wachsenden Anforderungen von Kunden und Ausschreibungen an ein nachgewiesenes Umweltbewusstsein.